- Toilettentrainingsplan Beim Toilettentraining geht es darum, den optimalen Zeitpunkt für die Blasenentleerung zu ermitteln. Das ist wichtig, damit die Betroffenen den richtigen Zeitpunkt "erwischen", um auf die Toilette zu gehen und zwar bevor der Harndrang einsetzt. Download
- Trink- und Miktionstagebuch In diesem Tagebuch tragen Sie über einen vereinbarten Zeitraum ein, wann Sie zur Toilette gehen und wann Sie ungewollt Harn verlieren. Sinnvoll ist es auch, die Trinkmenge gesondert zu vermerken. Download
- Rückerstattung Inkontinenzprodukte Die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) regelt die Finanzierung der Produkte, welche von der obligatorischen Krankenkasse übernommen werden. Hier finden Sie die Maximalbeträge pro Kalenderjahr. Download
- Dauerrezept Ihre Krankenkasse gewährt Ihnen eine Rückvergütung der Kosten für Ihre aufsaugenden Inkontinenzprodukte. Lassen Sie Ihr Dauerrezept von Ihrem behandelnden Arzt unterschreiben und senden Sie dies mit der Rechnung direkt an die Krankenkasse. Download
- Miktionsprotokoll Laden Sie sich hier die Vorlage für ein Miktionsprotokoll herunter. Es liefert Ihrem Hausarzt oder Urologen einen ersten und schnellen Überblick über Ihre Blasenentleerung. Auf Basis des Miktionsprotokolls kann eine geeignete Behandlung der Inkontinenz eingeleitet werden. Download
- Beckenbodentraining für Frauen und Männer Mit regelmässigem Beckenbodentraining können Sie Blasenschwäche mindern und sogar vorbeugen. Eine Anleitung mit einfachen Übungen für die Stärkung des Beckenbodens können Sie hier herunterladen. Download
- Slips, Einlagen und Vorlagen richtig anlegen Wie Sie MoliCare® Pad, MoliCare® Form und MoliCare® Elastic richtig anlegen, zeigt diese Anleitung einfach und anschaulich. Schritt für Schritt lernen Sie damit, die Produkte im Stehen oder im Liegen anzupassen und zu fixieren. Download
- Für ein aktives Leben mit Harninkontinenz Ein aktives Leben ist auch mit der Diagnose Harninkontinenz möglich. Wir zeigen praktische Tipps für mehr Lebensqualität auf, erfahren Sie mehr über mögliche Therapien und welche Produkte sich für die Versorgung welcher Inkontinenzform eignen. Download