Unsere Blasen- und Darmfunktion halten wir so lange für selbstverständlich, bis etwas nicht mehr funktioniert. Das liegt im menschlichen Wesen. Daher ist es für Betroffene sehr schwierig, wenn Sie mit Blasenschwäche oder Inkontinenz konfrontiert werden. Finden Sie hier Informationen darüber, wie eine gesunde Blase funktioniert und was Sie dafür tun können, ihre Gesundheit zu erhalten.
Anatomisch betrachtet ist die Blase ein Muskelsack. Ihre Hauptfunktion ist das Zurückhalten von Harn. Sie sieht gewissermaßen wie ein wassergefüllter Ballon aus, wenn sie gefüllt ist.
Harn wird in den Nieren produziert und in die Blase geleitet, bis er die Blase und den Körper verlässt.
Jede Blase hat ein anderes Fassungsvermögen. Die Menge an Urin, die zurückgehalten werden kann, variiert von Person zu Person. Eine gesunde Blase fasst zwischen 400 und 600 ml.
Innerhalb von 24 Stunden entleert sich die gesunde Blase vier bis acht Mal tagsüber und nachts. Wenn Sie älter werden, kann es sein, dass Sie in der Nacht häufiger Wasserlassen müssen. Aber die Gesamtzahl der Entleerungen innerhalb von 24 Stunden sollte sich nicht verändern. Ist die Blase gesund, tritt zwischen diesen Toilettengängen kein Urin aus der Blase.
Gesunder Harn ist hellgelb, fast strohfarben und riecht nahezu neutral. Wenn dieser dunkler ist, bedeutet das, dass er zu stark konzentriert ist und Sie eventuell mehr trinken sollten.
Auch bei einer gesunden Blase ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme wichtig. Diese sollte in 24 Stunden durchschnittlich 1,5 Liter betragen. Koffeinhaltige Getränke, Alkohol und Softdrinks sollten möglichst vermieden, zumindest reduziert werden. Sie irritieren die Blase und können die Nieren auffordern, mehr Harn zu produzieren. Dadurch können sich bestehende Blasenprobleme, wie eine Blasenschwäche verschlimmern. Insbesondere Wasser und Kräutertees sind für gesunde Harnwege empfehlenswert.
Die unten angegebene Grafik hilft Ihnen zu entscheiden, ob Sie mehr trinken sollten. Je nach Körpergewicht gibt es eine empfohlene Trinkmenge. Wenn Sie Sport machen oder in einer sehr warmen Umgebung arbeiten, sollten Sie mehr als angegeben trinken.
Körpergewicht in Kilogramm | Empfohlene Trinkmenge in ml |
---|---|
38 | 1'190 |
45 | 1'275 |
51 | 1'446 |
57 | 1'786 |
64 | 1'981 |
70 | 2'179 |
76 | 2'377 |
83 | 2'575 |
89 | 2'773 |
95 | 2'971 |
102 | 3'248 |
Quelle: Abrams P and Klevmark B. (1996) ‘Frequency volume charts: an indispensable part of lower urinary tract assessment.’ Scan J Urol Nephrol Supp. 1996; 179:47-53
Wenn Sie häufiger oder ständigen Harndrang haben und sich Sorgen um Ihre Blasengesundheit machen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.