Ein Produkt von

Hautpflege im Winter

Die Pflege Ihrer Haut ist im Winter besonders wichtig. Die Haut ist das grösste Organ unseres Körpers. Ihre Hauptfunktion ist es, unseren Körper zu schützen. Im Laufe der Zeit jedoch wird sie mehr und mehr sichtbar beeinträchtigt.

Der Wechsel der Jahreszeiten ist eine wichtige Zeit bei der Hautpflege. Winter und Sommer sind beides Zeiträume, in denen die Haut sehr anfällig ist, und Sie sich mit mehr Aufmerksamkeit als normal um sie kümmern müssen. 

Die Haut altert, und reifere Haut ist empfindlicher als junge Haut. 

Durch die Anwendung verschiedener Hautpflegeprodukte verbessern Sie nicht nur das Niveau Ihrer körperlichen Hygiene. Ihre Haut wird dadurch auch besser mit Feuchtigkeit versorgt und geschützt, und ihre natürliche Schutzbarriere wird gestärkt. 

Wenn Sie für die Pflege einer bettlägerigen Person verantwortlich sind, und diese vollständig auf Ihre Hilfe angewiesen ist, dann wissen Sie sehr gut, wie wichtig es ist, sie jeden Tag korrekt zu waschen und die Protokolle zum Schutz der Haut anzuwenden. Nachfolgend stellen wir Ihnen Produkte vor, die Sie bei dieser Tätigkeit unterstützen und die Sie im Austausch gegen andere Produkte mit denselben Eigenschaften einsetzen können. 


Tipps zur Hautpflege im Winter 

Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Seife zwar gut geeignet ist, um bei der Reinigung den Schmutz zu entfernen. Sie entfernt aber auch die schützende Lipidschicht der Haut; das bedeutet, dass eine herkömmliche Waschung im Bett traumatisch für die reife Haut sein kann. Bei Ihrer täglichen Waschung bettlägeriger Angehöriger empfiehlt es sich daher, Hygieneprodukte zu verwenden, die nicht mit Wasser angefeuchtet werden müssen. 

Bringen Sie die Person vor der Reinigung in Rückenlage. Benutzen Sie zwei Waschhandschuhe  und beginnen Sie mit der Reinigung der saubersten Bereiche; gehen Sie dann zu den schmutzigeren über. 

Mit der einen Seite des ersten MoliCare® Skin Waschhandschuhs sollten Sie die obere vordere Hälfte des Körpers reinigen, d. h. Gesicht, Ohren, Hals, Rumpf und Arme, bevor Sie mit den Achselhöhlen enden. Reinigen Sie dann mit der anderen Seite des ersten Handschuhs die untere Körperhälfte, die Beine und die Füsse. 

Mit der Person in Seitenlage, sollten Sie dann mit der Reinigung ihrer Rückseite fortfahren. Benutzen Sie eine Seite des zweiten Waschhandschuhs, um den Rücken und die Beine zu reinigen. Reinigen Sie dann mit der anderen Seite am Hinterteil das Gesäss sowie den Intimbereich. 

Falls Stuhl vorhanden ist, können Sie dafür auch MoliCare® Moist Skin Feuchtpflegetücher benutzen, damit Sie keine weiteren Waschhandschuhe verwenden müssen. 

Für die Feuchtigkeitspflege des Körpers wird empfohlen, speziell angepasste Produkte zu verwenden. Diese tragen dazu bei, die physiologischen Veränderungen zu vermeiden, unter denen die reife Haut leidet, und die Hautelastizität wiederherzustellen. 

Die Haut älterer Menschen erfordert eine ganz besondere Pflege. 

Für besonders trockene Bereiche, typischerweise die Beine und Füsse, ist die tägliche Anwendung der MoliCare® Skin Pflege-Körperlotion eine gute Option, da sie einen hohen Gehalt an essenziellen Fettsäuren hat. 

Bettlägerigkeit spielt eine erhebliche Rolle bei der Entstehung von Hauterkrankungen, daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Haut zu schützen und ein striktes Protokoll für den Lagerungswechsel einzuhalten. 

Dazu wird die Anwendung einer schützenden Ölcreme auf die Auflagepunkte der Person, beispielsweise ihre Fersen, Ellenbogen und Hüften, empfohlen – das MoliCare® Skin Schutzöl ist dafür eine gute Wahl. 

Bei gesunder Haut der Person massieren Sie das Öl sanft, mit den Fingerspitzen in die Haut ein, um ihre Mikrozirkulation zu aktivieren. Wenn Hautschädigungen bei der Person vorliegen, tragen Sie das Produkt nur auf und lassen es in die Haut einziehen. 

Um seine vollständige Wirksamkeit zu erzielen, kombinieren Sie die Anwendung des Schutzöls mit einem Umlagerungsprotokoll, bei dem Sie die Person alle zwei bis drei Stunden umlagern und mithilfe von Kissen den Druck in knöchernen Bereichen vermindern.  


Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den MoliNews

Abonnieren Sie noch heute unsere monatlichen MoliNews mit hilfreichen Tipps für ein aktives und unbeschwertes Leben.

MoliNews abonnieren