Ein Produkt von

Vorbeugende Hygienemassnahmen zum Schutz gegen das Coronavirus

Dieser Artikel enthält Ratschläge, wie man ältere Menschen vor dem Coronavirus schützen kann.

Wie schützt man sich gegen das Coronavirus?

Infolge der durch das Coronavirus verursachten weltweiten Gesundheitskrise gibt es eine Reihe von Empfehlungen zu wirksamen Hygienemassnahmen, insbesondere wenn es um die Betreuung älterer Verwandter geht.

Ältere Menschen stellen derzeit die Population mit dem grössten Risiko für eine COVID‑19-Infektion dar. Daher ist es besonders wichtig  dass Sie die extremen, jedoch notwendigen Massnahmen einhalten, die dazu dienen, die Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Warum müssen ältere Personen besonders gegen das Coronavirus geschützt werden?

Der Grund, warum für ältere Menschen derzeit ein höheres Risiko besteht, liegt darin, dass das Virus bevorzugt Personen mit Grunderkrankungen angreift. Die betreffende Altersgruppe leidet generell an chronischen Erkrankungen, manche Personen auch an mehreren gleichzeitig.

Daher müssen Sie beim Kontakt mit anderen Personen extreme Vorsicht walten lassen. Sie müssen Verantwortung für sich selbst und für Ihre Mitmenschen übernehmen.



Hygieneempfehlungen

Die Weltgesundheitsorganisation hat uns einige allgemeine Vorbeugungsmassnahmen ins Gedächtnis gerufen, mit denen wir uns gegen eine Atemwegserkrankung schützen können:

  • Waschen Sie Ihre Hände immer mit Wasser und Seife oder mit einer Alkohollösung, besonders nach direktem Kontakt mit kranken Personen oder deren Umgebung.
  • Vermeiden Sie den engen Kontakt mit Menschen, die Anzeichen einer Atemwegsinfektion (z. B. Husten oder Niesen) zeigen.
  • Halten Sie mindestens 1.5 Meter Abstand von Personen mit Anzeichen einer akuten Atemwegsinfektion.
  • Wenn Sie husten oder niesen müssen, bedecken Sie Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch oder der Innenseite des Ellbogens und waschen Sie danach sofort Ihre Hände.
  • Teilen Sie keine Lebensmittel und vermeiden Sie die gemeinsame Benutzung von Küchenutensilien (Besteck, Gläser, Servietten, Papiertücher) und anderen Gegenständen ohne vorherige Reinigung.
  • Derzeit sind in Bezug auf Tiere oder Lebensmittel keine speziellen Vorsichtsmassnahmen zur Vorbeugung einer Infektion erforderlich.

Abschliessend empfiehlt die Schweizer Regierung einen regelmässigen Besuch ihrer Internetseite, um sich laufend über die neuesten Meldungen zum Fortschreiten des Virus und die Massnahmenprotokolle zu informieren, sowie den Besuch der Internetseite des jeweiligen Kantons.

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den MoliNews

Abonnieren Sie noch heute unsere monatlichen MoliNews mit hilfreichen Tipps für ein aktives und unbeschwertes Leben.

MoliNews abonnieren