Ein Produkt von

Wo liegt der Unterschied zwischen Inkontinenzprodukten und Damenbinden?

Viele von Inkontinenz betroffene Frauen und Männer verwenden herkömmliche Monatsbinden, um ausgetretenen Harn aufzufangen. Die Gründe dafür können Unwissenheit oder Scheu davor sein, sich spezielle Inkontinenzeinlagen zu besorgen. Diese Einlagen sind jedoch viel besser auf die besonderen Erfordernisse bei Inkontinenz angepasst.

Warum werden Monatsbinden bei Inkontinenz verwendet?

Die Verwendung von Binden während der Menstruation ist den meisten Frauen bekannt – und die Produkte haben sich über Jahre bewährt. Tritt plötzlich eine leichte Blasenschwäche auf, liegt es daher erst einmal nahe, auch hier ganz normale Slipeinlagen zu verwenden. Getarnt als Einkauf für die Partnerin, greifen auch von Inkontinenz betroffene Männer anfänglich zu Damenbinden, aufgrund von Scham und Unwissenheit über adäquate Inkontinenzprodukte.

Oberflächlich betrachtet, scheint es Sinn zu machen, Binden anstelle von Inkontinenzeinlagen zu benutzen: Denn für viele Frauen ist es bereits Routine, Slipeinlagen zu kaufen und zu verwenden. Und auch Männer kommen oftmals in die Situation für ihre Partnerinnen Damenbinden zu kaufen. Sie sind mit diesem Produkt bereits vertraut – anders als mit Inkontinenzartikeln.

Zudem verspüren Betroffene möglicherweise ein Schamgefühl bei auftretender Harn- oder Stuhlinkontinenz, weshalb sie sich auch scheuen, entsprechende Inkontinenz-Hilfsmittel zu kaufen. Da liegt es nahe, dass Betroffene zur Binde greifen1. Es ist aber wichtig zu wissen, dass Inkontinenzeinlagen Ihre Bedürfnisse in diesem Fall wesentlich besser erfüllen können als Slipeinlagen – und Sie langfristig damit auch Geld sparen.

Warum sind Damenbinden nicht für Inkontinenz geeignet?

Auf den ersten Blick sind Binden kostengünstiger als spezielle Inkontinenzeinlagen. Jedoch sind sie nur dafür vorgesehen, die Monatsblutung aufzunehmen. Diese tritt langsamer und in kleineren Mengen aus als Urin. Zusätzlich ist Blut dickflüssiger als Harn. Herkömmliche Slipeinlagen können daher die Menge an Urin nicht aufnehmen und müssen viel häufiger gewechselt werden als Inkontinenzeinlagen, die eine höhere Saugleistung haben als Damenbinden.

Sonya Meyer, nationale klinische Beraterin bei HARTMANN, erklärt es wie folgt: „Damenbinden können bei starker Menstruation verwendet werden, aber in den Einlagen ist meist nur Zellstoff und wenig Superabsorber enthalten. Da Menstruationsblut gerinnt, bleibt es leicht an den Fasern beziehungsweise dem Zellstoff der Einlage haften. Bei Urin ist dies nicht der Fall. So hält eine Damenbinde die Haut in der Regel nicht trocken und möglicherweise kann Geruch entstehen. Damit sind Damenbinden sehr teuer, weil sie schnell keine Flüssigkeit mehr aufnehmen und 10-mal oder häufiger am Tag gewechselt werden müssen.”

Es gibt auch Binden, die speziell für die Verwendung bei Inkontinenz gekennzeichnet sind. Allerdings haben sie eine schwache Saugleistung, da sie meistens nur 50 bis 100 Milliliter Flüssigkeit aufnehmen können und sind somit nicht mit speziellen Inkontinenzprodukten vergleichbar. Denn die speziellen Inkontinenzeinlagen richten sich nicht nur nach der entsprechend nötigen Saugkraft, sondern auch nach Geschlecht, Größe und Mobilität der Betroffenen. Hier unterscheidet man zwischen leichter Blasenschwäche (Urinverlust von ca. 100ml in 4 Stunden) bis hin zu schwerer Urininkontinenz (ca. 300 ml).

Vorteile der Inkontinenzeinlagen

Inkontinenzprodukte sind darauf ausgelegt, schnell fliessenden Urin aufzusaugen. Sie bestehen aus hoch saugfähigem Polymergewebe, das die Feuchtigkeit von der Haut fernhält und dafür sorgt, dass Sie trocken, beschwerde- und geruchsfrei sind. MoliCare® Produkte neutralisieren zudem den sauren Urin, der sonst Hautirritationen und -ausschläge verursachen kann.

Qualitativ hochwertige Inkontinenzeinlagen bieten Betroffenen über einen langen Zeitraum mehr Komfort und Schutz – und dadurch mehr Selbstvertrauen.

Wird mit Inkontinenz nicht richtig umgegangen, können langfristige Gesundheitsrisiken entstehen, wie Harnwegsentzündungen und Nierenerkrankungen, Hautirritation und Druckstellen.

Inkontinenzprodukte gelten häufig als 'Windeln für Erwachsene', die unbequem oder unförmig sind, peinliche Gefühle auslösen und mit einem Verlust an Unabhängigkeit einhergehen.

Inkontinenzprodukte müssen jedoch keine unangenehme Erfahrung sein. Es sind Produkte auf dem Markt, die sich besser an den Körper anpassen, sich unter der Kleidung nicht abzeichnen und optimalen Komfort und Saugfähigkeit bieten. Als führender Spezialist für medizinische Produkte enthält das Produktangebot von MoliCare® eine grosse Auswahl verschiedener Inkontinenzprodukte für individuelle Anforderungen.

Einfach online MoliCare® Inkontinenzprodukte bestellen

Frau muss auf die Toilette

Wenn Sie Inkontinenzeinlagen kaufen möchten, aber diese nur ungern in einem Geschäft oder einer Apotheke vor Ort kaufen wollen, können Sie sie jederzeit online bestellen. Sie erhalten ausserdem Zugang zu kostenlosen Produktmustern.

Jetzt Gratismuster bestellen


Sie können diese je nach persönlicher Präferenz, Passform und geeignetem Design sowie Schwere und Häufigkeit Ihrer Blasenschwäche auswählen. Dafür bietet MoliCare® folgende Möglichkeiten:

Sollen die Produkte Damenbinden ähneln, empfehlen sich MoliCare® lady Pad oder MoliCare® Form Produkte. MoliCare® Einlagen können in normaler Unterwäsche getragen werden und bieten verschiedene Saugstärken bis zu 800 ml (ISO max.) Saugfähigkeit. MoliCare® Form wird mit einer speziellen Fixierhose getragen und auch hier gibt es verschiedene Saugstärken bis zu maximal 3 Liter (ISO max.) Aufnahmefähigkeit.

Für Personen, die es unkompliziert mögen, gibt es die absorbierende Einwegunterhosen MoliCare® Mobile und MoliCare® lady Pants, die sich wie normale Unterwäsche anziehen lassen und sich auch so anfühlen. Diese Einweghosen gibt es in unterschiedlichen Saugstärken und Grössen, wobei die Grösse dem Hüftumfang entspricht.

Für Personen, bei denen die Inkontinenz sehr stark ausgeprägt ist oder die bettlägerig sind, gibt es das MoliCare® Elastic Sortiment. Diese Produkte werden im Volksmund auch Erwachsenenwindeln genannt. Sie bieten durch ihre breite Form am Gesäss einen Rundumschutz und haben ein weitgefächertes Aufnahmevolumen (1.5 bis 4.2 Liter ISO max) je nach Saugstärke und Grösse, wobei die Grösse dem Hüftumfang entspricht.

Mit zweckmässigen Inkontinenzeinlagen können Sie arbeiten, Sport treiben, sich entspannen und schlafen, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen.

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den MoliNews

Abonnieren Sie noch heute unsere monatlichen MoliNews mit hilfreichen Tipps für ein aktives und unbeschwertes Leben.

MoliNews abonnieren