Viele ältere Männer machen irgendwann die Erfahrung, ihre Blase nicht mehr richtig kontrollieren zu können. Unterstützung bei Inkontinenz gibt es durch moderne Hygieneartikel, die speziell der männlichen Anatomie angepasst sind. Sie sind von aussen unauffällig und sorgen für Trockenheit sowie mehr Lebensqualität.
In jungen Jahren sind Männer eher selten von Inkontinenz betroffen. Wenn es in dieser Altersgruppe vorkommt, gehen häufig Entzündungen der Prostata oder Nervenerkrankungen voraus. Die meisten von Inkontinenz betroffenen Männer sind älter. Die Ursachen liegen in krankheits- oder altersbedingten Funktionsstörungen der Blase und der Prostata. Wichtig ist in allen Fällen eine gute ärztliche Beratung, auch um die vielfältigen unterstützenden Massnahmen der Inkontinenzhygiene gezielt nutzen zu können.
Bei Männern ergibt sich je nach gewählter Position des Penis in der Unterwäsche und Wahl der Unterhose eine andere Austrittsstelle des Harns. In Untersuchungen wurden sechs unterschiedliche Tragegewohnheiten des Penis festgestellt.
Diese sind oben rechts, mittig und links, sowie wie unten rechts, mittig und links.
Interessanterweise sind die Tragegewohnheiten in den Ländern relativ ähnlich. In Deutschland tragen 59% der inkontinenten Männer über 50 Jahren den Penis nach unten in einer der drei Positionen und in Frankreich 53%. Während der Nacht wechseln allerdings 1/3 der "Unten-Träger" die Position.
Egal welche Position, an der entsprechenden Stelle muss die Feuchtigkeit schnell aufgenommen werden können. Für diese unterschiedlichen Tragegewohnheiten bietet MoliCare® Inkontinenzprodukte an, die speziell für die Bedürfnisse von Männern entwickelt wurden.