Wie man die Veränderungen bemerkt und was man tun kann, um sich in dieser Lebensphase wohl zu fühlen.
Die Andropause, auch männliches Klimakterium genannt, ist ein Syndrom, das mit einer verminderten Testosteronproduktion und dem daraus resultierenden Hypogonadismus verbunden ist. Ein niedriger Testosteronspiegel wirkt sich nicht nur auf die Fortpflanzungsfähigkeit aus, sondern auch auf den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System sowie auf psychologische und verhaltensbezogene Fähigkeiten.
Nach dem 50. Lebensjahr verändert sich der männliche Stoffwechsel aufgrund der verminderten Produktion von Sexualhormonen, insbesondere von Testosteron.
Im Laufe der Jahre durchlaufen Männer, ebenso wie Frauen, komplexe hormonelle Veränderungen. Diese gehen oft Hand in Hand mit neurologischen Entwicklungsstörungen und Stimmungsschwankungen.
Die Symptome der männlichen Andropause treten nicht so plötzlich auf wie bei der weiblichen Menopause. Obwohl das Wort Andropause oft mit männlicher Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird, ist das Hauptsymptom dieses Syndroms der Verlust der Libido. Die männliche Fruchtbarkeit bleibt auch nach dem Auftreten der ersten Symptome der männlichen Andropause, die mit dieser Veränderung einhergehen, unverändert.
Die Andropause betrifft nicht nur die männliche Sexualität, sondern kann den gesamten Körper betreffen.
Ersteres äussert sich in einem häufigen Nachlassen der Libido, seltenen oder ganz ausbleibenden Erektionen, einer verminderten Stärke und Menge der Ejakulation bis hin zum Verlust des Orgasmus. Der Verlust des Sexualtriebs ist ein langsamer Prozess, weshalb er oft übersehen und mit dem Alter in Verbindung gebracht wird.
Wie bereits erwähnt, sind die durch einen niedrigen Testosteronspiegel verursachten Symptome jedoch nicht nur auf die Libido beschränkt, sondern betreffen den gesamten Körper:
Es ist sehr schwierig, die Symptome der männlichen Andropause zu erkennen, da jeder Mensch anders reagiert. Es gibt jedoch nicht nur körperliche Symptome, sondern auch andere, die weniger offensichtlich, aber ebenso wichtig sind und die psychische Gesundheit beeinflussen:
Die Symptome der männlichen Andropause gelten jedoch als reversibel, da sie auf ein vorübergehendes hormonelles Ungleichgewicht zurückzuführen sind.
Es ist ratsam, die Gesundheit von Männern zu kontrollieren. Eine angemessene Hormontherapie und eine gesunde Lebensweise können die Gesundheit des Einzelnen wiederherstellen, ebenso wie eine ausgewogene Ernährung das Risiko der Entwicklung von Bluthochdruck verringern kann. Um Ihren Blutdruck täglich zu überwachen, können Sie ein automatisches Blutdruckmessgerät verwenden.
Die männliche Andropause ist ein sehr heikler Moment der Veränderung für Männer, daher ist es empfehlenswert, einen Arzt zu konsultieren, um alle Informationen zu erhalten, die Sie benötigen, um damit vertrauensvoll umzugehen.