Viele Männer leiden im laufe Ihres Lebens einmal unter Prostataproblemen. Wie sie die Symptome erkennen und was Sie dagegen tun können erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Die Prostata ist eine Drüse, die nur bei Männern zu finden ist und die die Grösse einer Walnuss hat. Sie befindet sich direkt vor dem Rektum, unterhalb des Blasenhalses, und umgibt die Harnröhre. Die Drüse ist dafür zuständig, eine weisse Flüssigkeit zu produzieren, welche die Spermien schützt und ernährt.
Die Drüse beginnt bereits zu wachsen, während wir noch ein Fötus sind, was durch männliche Hormone bewirkt wird. Mit zunehmendem Alter neigt die Prostata dazu, sich zu vergrössern und Druck auf die Harnröhre auszuüben, was zu Problemen beim Wasserlassen oder zu Harninkontinenz führen kann.
In einigen Fällen ist die Inkontinenz bei Männern auf eine Funktionsstörung der Prostata zurückzuführen, die folglich das männliche Harnsystem beeinträchtigt. Hier sind einige der häufigsten Prostataprobleme:
Eine Prostatitis ist das Ergebnis einer Entzündung oder Schwellung der Prostata. Eine vergrösserte Prostata verursacht in der Regel recht starke Schmerzen und ist manchmal das Ergebnis einer Blaseninfektion. Diese Entzündung tritt am häufigsten bei jüngeren Männern zwischen 30 und 50 Jahren auf.
Die gutartige Prostatahyperplasie bezeichnet eine Prostata, die sich allmählich vergrössert. Sie tritt häufig bei älteren Männern auf und es wird geschätzt, dass sich ein Viertel aller Männer irgendwann in ihrem Leben einer Operation unterziehen müssen, um dieses Problem zu beheben.
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern, aber auch die am leichtesten zu behandelnde. Ärzte können ihn oft leicht feststellen, noch bevor der Patient irgendwelche Symptome bemerkt, indem sie einfach eine Blut- und Prostatauntersuchung durchführen.
Alle diese Erkrankungen gehen in der Regel mit Problemen beim Wasserlassen einher, sei es Inkontinenz, Schwierigkeiten mit dem Wasserlassen zu beginnen, häufigerer Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Blut im Urin oder ähnliche Anomalien. Wenn eine dieser Erscheinungen auftritt, ist es gut möglich, dass Sie ein Problem mit der Prostata haben. Sollte das der Fall sein sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.
Wie bereits erwähnt, umgibt die Prostata die Harnröhre. Das bedeutet, dass die Drüse, wenn sie übermässig wächst, zur Verstopfung der Harnröhre führen kann und somit die Blase daran hindert, sich zu entleeren.
Infolgedessen arbeitet die Blase doppelt so stark, um diese Blockade zu überwinden. Dies wird als überaktive Blase bezeichnet. In diesem Fall zieht sich die Blase zusammen, ohne dass Sie es bemerken oder kontrollieren können und es kann eine kleine Menge Urin austreten.
In jedem Fall besteht kein Grund zur Sorge, wenn Sie beginnen, an Harninkontinenz zu leiden. Dies ist ein relativ häufiges Phänomen bei Männern im fortgeschrittenen Alter. Was Sie jedoch tun sollten, ist Ihren Arzt aufzusuchen und zu versuchen, die Ursache für diese Inkontinenz zu finden und die notwendigen Massnahmen zu ergreifen, um sie zu lindern.